Testspiegel
Triumph: Bonneville Speedmaster
Triumphs Retro-Cruiser Bonneville Speedmaster bietet mehr, als der erste Augenschein verspricht.
Triumph: Tiger 1200 XRT/XCA
Der neuen Tiger-1200-Baureihe wurden mit zahlreichen Modifikationen die Krallen geschärft. Wie sich die englische Großkatze beim Erstkontakt schlägt, hat der »MF« in Andalusien erfahren.
Kawasaki: Z900RS
Helden leben lange, Legenden sterben nie, heißt es. Nach der ersten »neuen« Z1000 anno 2003 in Streetfighter-Manier bemüht Kawa die eigene Geschichte erneut und surft mit der Z900RS im Look der Z1 auf der Retro-Welle.
Ducati: Monster 821
Ducati hat die Monster 821 ein wenig modernisiert. Was ist neu beim mittleren Monster-Spross?
Kawasaki: Z650
Mit dem überarbeiteten Topseller Yamaha MT-07 und Suzukis Cafe Racer SV650X, die sich dem letztjährigen Shooting-Star Kawasaki Z650 stellen, werden die Karten in der Mittelklasse neu gemischt.
Suzuki: SV650X
Mit dem überarbeiteten Topseller Yamaha MT-07 und Suzukis Cafe Racer SV650X, die sich dem letztjährigen Shooting-Star Kawasaki Z650 stellen, werden die Karten in der Mittelklasse neu gemischt.
Yamaha: MT-07c
Mit dem überarbeiteten Topseller Yamaha MT-07 und Suzukis Cafe Racer SV650X, die sich dem letztjährigen Shooting-Star Kawasaki Z650 stellen, werden die Karten in der Mittelklasse neu gemischt.
Triumph: Rocket III
Eine Harley ist zu schmalbrüstig und etwas zu leicht für den gepflegten Terminator-Auftritt? Wie wäre es mit einem Ritt auf einer Rocket III?
Triumph: Thruxton
Den Spirit of Meriden, den Geist Meridens, des Ortes, in dem Triumph Motorradgeschichte schrieb, beschwört Jochen Schmitz-Linkweiler mit der LSL-Clubman-Version einer Thruxton 1200.
Honda: CB1100RS
Während einer langen Saison von Mitte Mai bis Mitte Dezember 2017 sollte Hondas CB1100RS zeigen, dass sie mehr als nur nett anzuschauen ist.
Harley Davidson: Forty-Eight Special
Bei Harleys 1200er-Sportster-Reihe bricht mit der Iron 1200 nun auch die Eisenzeit an. Wir sind die vielleicht unverfälschteste Harley gefahren.
Harley Davidson: Iron 1200
Bei Harleys 1200er-Sportster-Reihe bricht mit der Iron 1200 nun auch die Eisenzeit an. Wir sind die vielleicht unverfälschteste Harley gefahren.
Harley Davidson: Street Glide
Bei Harleys 1200er-Sportster-Reihe bricht mit der Iron 1200 nun auch die Eisenzeit an. Wir sind die vielleicht unverfälschteste Harley gefahren.
Harley Davidson: Road Glide
Bei Harleys 1200er-Sportster-Reihe bricht mit der Iron 1200 nun auch die Eisenzeit an. Wir sind die vielleicht unverfälschteste Harley gefahren.
Yamaha: Niken
Yamaha schockt die Motorradwelt mit einem futuristischen Vehikel namens Niken, das mit drei Rädern und drei Zylindern die Einspurigen aufmischen soll.
Yamaha: XS 750
Die Verwandlung einer betagten XS 750 in einen reduzierten Tracker geht weiter. Doch bevor das Bike eine coole Gestalt annehmen kann, muss es zunächst mal Federn lassen.
KTM: 390 Duke
A2 heißt die Führerschein-Formel für Ein- und Aufsteiger. Wir haben uns drei Vertreter des Genres herausgepickt, die A2-Fahrfreuden ganz unterschiedlich interpretieren.
HONDA: CB500F
A2 heißt die Führerschein-Formel für Ein- und Aufsteiger. Wir haben uns drei Vertreter des Genres herausgepickt, die A2-Fahrfreuden ganz unterschiedlich interpretieren.
Triumph: Street Twin
A2 heißt die Führerschein-Formel für Ein- und Aufsteiger. Wir haben uns drei Vertreter des Genres herausgepickt, die A2-Fahrfreuden ganz unterschiedlich interpretieren.
Triumph: Thruxton 900
Mit der Thruxton 900 stellte uns Triumph 2004 einen zeitlos schönen Café Racer vor. Das Retro-Bike hat das Zeug zum Sammlerstück.
KTM: 790 Duke
Das Segment der gehobenen Mittelklasse mit Kawas Z900, der brandneuen KTM 790 Duke und der neuen Yamaha MT-09 SP setzt ein Zeichen in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kawasaki: Z900
Das Segment der gehobenen Mittelklasse mit Kawas Z900, der brandneuen KTM 790 Duke und der neuen Yamaha MT-09 SP setzt ein Zeichen in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Yamaha: MT-09 SP
Das Segment der gehobenen Mittelklasse mit Kawas Z900, der brandneuen KTM 790 Duke und der neuen Yamaha MT-09 SP setzt ein Zeichen in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kawasaki: Z800
Fahrspaß, Leistung, Handling alles andere als mittelprächtig. Kawasaki Z800, Suzuki GSR750 und Yamaha FZ8 im Gebrauchtkauf-Check.
Suzuki: GSR750
Fahrspaß, Leistung, Handling alles andere als mittelprächtig. Kawasaki Z800, Suzuki GSR750 und Yamaha FZ8 im Gebrauchtkauf-Check.
Yamaha: FZ8
Fahrspaß, Leistung, Handling alles andere als mittelprächtig. Kawasaki Z800, Suzuki GSR750 und Yamaha FZ8 im Gebrauchtkauf-Check.
BMW: R100
Mit der »Spandau/Geländesport« erinnert Classic by Wunderlich an die ganz frühen Anfänge der GS-Historie. Und lädt damit zu individuellem Motorradbau ein.
Honda: CBR1000RR Fireblade
In der allgemeinen Wahrnehmung führt die Basisversion der CBR1000RR Fireblade gegenüber der SP-Variante ein Schattendasein - zu Recht?
MV Agusta: Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Die krisengebeutelte Premiummarke MV Agusta meldet sich mit einer Weltneuheit zurück: »Smart Clutch System« nennt sich die Automatik-Kupplung, die wir rund um Varese testen durften.
Yamaha: Tracer 900/GT
Yamaha schärft die Touring-Performance der überarbeiteten Tracer 900 und fügt in Form der 900GT eine Premium-Variante hinzu.
BMW: F 800 GS Adventure
Obwohl die F 800 GS Adventure im Schatten der dicken Boxer steht, erfreute sie sich bei der Testmannschaft höchster Beliebtheit und spulte im Nu 20.000 Kilometer runter.